Januar

Desolate Windlade in Hetschburg

– Verschleiß –

Es ist ein Trugschluss zu meinen, man könne eine Orgel desto besser und dauerhafter erhalten, je weniger man sie bespielt. „Wer rastet, der rostet“ – so heißt es, und auch einer ehrwürdigen Dame, einer Königin! – ergeht es nicht anders.

Ihre Glieder: Winkel, Wippen, Bälgchen und Membranen muss sie immer wieder regen um beweglich zu bleiben. „Alterserscheinungen“, wie das Aushärten von Lederteilen oder Korrosion werden sich im Laufe der Zeit trotzdem einstellen.

Der meiste Verschleiß zeigt sich gewöhnlich an den Mechanikteilen, aber auch an Tastenbelägen, Garnierungen und den Lederteilen der Pneumatik.

Doch bei guter Pflege macht sie es noch lange – ein behutsamer und zuvorkommender Umgang und häufiger Besuch vorausgesetzt!

Scroll to top