
Ort, PLZ: Pößneck, 07381
Standort: evangelische Kirche Jüdewein
Baujahr: 2004/ 2008
Erbauer: Rösel & Hercher Orgelbau
Art der Arbeiten: Neubau
System: mechanische Schleifladen
Werke: 2 Manuale (durchschobene Lade) C-g''', Pedal C-f'
Registeranzahl: achtzehn
Winddruck: Manuale 68 mm WS; Pedal 79 mm WS
Stimmtonhöhe: 440 Hertz bei 15°C
Stimmungsart: gleichstufig temperiert
Das 1928 von Firma Gebr. Jehmlich aus Dresden erbaute Instrument war nicht erhaltbar. Einzelne Register haben wir aber für die neue Orgel mit verwendet. Die alte Orgel verfügte über 17 Register verteilt auf 2 Manuale und Pedal mit pneumatischer Trakur.
Das neue Instrument wurde durch die großzügige Unterstützung von Herrn A. Siegel überhaupt erst möglich. Die Kirchgemeinde in Pößneck /Jüdewein kann sich einer ganz neuen Orgel erfreuen. In zwei Bauabschnitten wurde das Instrument 2004 begonnen und 2008 fertiggestellt. In einem akustisch sehr sensiblen Raum kann die Orgel nun neben dem liturgischen Dienst auch hervorragend für Solokonzerte, aber auch für Konzerte mit Orchester bzw. Einzelinstrumenten erklingen. Mit drei Zungenregistern ist auch für nötige Würze gesorgt.
Informationsblatt zur Orgel in Pößneck Jüdewein
Bilder zur Rösel-Orgel in Pößneck/ Jüdewein
- Pößneck/ Jüdewein unfertiger Orgelprospekt
- Pößneck Jüdewein Tontraktur
- Pößneck Jüdewein Registertraktur
- Pößneck Jüdewein Manubrie
- Pößneck Jüdewein Windkasten
- Pößneck Jüdewein Wellenärmchen
- Pößneck Jüdewein Manualklaviatur
- Pößneck Jüdewein Windladenverschluss
- Pößneck Jüdewein Tontraktur
- Pößneck Jüdewein Windladen
- Pößneck Jüdewein Montage
- Pößneck Jüdewein Tontraktur
- Pößneck Jüdewein Blick ins Pfeifenwerk
- Pößneck Jüdewein Montage
- Pößneck/ Jüdewein Entwurf Orgelprospekt
- Jüdewein
- Jüdewein Intonation und Stimmung
- Jüdewein Montage
- Jüdewein Stifterschild
- Jüdewein Trompete
- Jüdewein Pfeifen verschiedener Register
- Jüdwein Zunge Posaune
- Jüdewein Stimmrolle
- Jüdewein Posaune